Aktuelles
KuBiMobil - JETZT Fahrten für das Jahr 2023 beantragen
Dienstag, 15. November 2022
Wie bereits schon Ende September kommuniziert, können weiterhin Anträge zur Fahrtkostenerstattung über KuBiMobil entgegengenommen werden.
Voraussichtlich können Fahrten zu kulturellen Bildungsangeboten erstattet werden, die bis zum 31.05.2023 stattgefunden haben und entsprechend abgerechnet wurden.
Das entsprechende Formular finden Sie, wie gehabt, unter folgendem Link: https://www.kubimobil.de/anfrage-fahrtkostenerstattung-kubimobil.html
Bitte sehen Sie davon ab, Fahrten zu beantragen, die über den 31.05.2023 hinausgehen, da diese nicht bearbeitet werden können.
Über Entwicklungen über Antragsverfahren für Fahrten ab Mai 2023 werde ich Sie informieren.
Keine Aufstockung der Projektmittel für das Kalenderjahr 2022
Mittwoch, 29. Juni 2022
Wie Sie wissen, konnten wir seit Mai keine Anfragen für Fahrtkostenerstattungen mehr annehmen oder bewilligen, da das KuBiMobil-Projektbudget durch die enorm gestiegenen Energiepreise bereits ausgeschöpft ist. Daher haben wir beim zuständigen Ministerium, dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWKT), eine Mittelerhöhung beantragt. Leider konnte unserer Bitte nicht entsprochen werden, da auch das Projektbudget des Ministeriums für das komplette Kalenderjahr vollständig verausgabt bzw. gebunden ist. Wir werden uns im Herbst erneut um eine Mittelerhöhung bemühen, in der Hoffnung, möglicherweise von rückgeflossenen, nicht verausgabten Projektmitteln zu profitieren. Ob die Sach- und Haushaltslage zu dieser Zeit eine andere Bewertung zulässt, können wir nicht beurteilen.
Mit Bedauern müssen wir Sie deshalb weiterhin darum bitten, Fahrten zu Kultureinrichtungen vorerst ohne die Fahrtkostenerstattungen von KubiMobil zu planen und umzusetzen.
Das SMWKT verweist in Bezug auf alternative Finanzierungsquellen auf die „Qualitätsbudgets“ für Schulen, die u. a. auch zum Einsatz für Fahrtkosten vorgesehen sind. Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link:
Da sich die aktuelle Situation in den kommenden Monaten nicht ändern wird, können wir Ihnen lediglich anbieten, Ihre Argumente und den Bedarf Ihrer Einrichtung an Förderung für Fahrtkosten konstruktiv aufzunehmen und an handlungsfähige und potentiell zuständige Landes-Ressorts weiterzuleiten, wie zum Beispiel an das Sächsische Staatsministerium für Kultus. Dazu können Sie uns gern eine E-Mail senden, in der Sie den dringenden Bedarf verdeutlichen, weil Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule im ländlichen Raum der Zugang zu Kultur ohne finanzielle Unterstützung verwehrt bleibt. Gemeinsam können wir uns so weiter für eine längerfristige Verbesserung der Lage stark machen.
Sollten Sie im Jahr 2021 oder 2022 eine Fahrt über KuBiMobil realisiert haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen, damit wir das Projekt intern auswerten und Verbesserungen in den Projektabläufen vornehmen können.
Einen kurzen Fragebogen haben wir dazu unter folgendem Link erstellt:
https://www.kubimobil.de/feedback.html
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ab sofort keine Anfragen für Fahrtkostenerstattungen mehr möglich
Freitag, 13. Mai 2022
Ab sofort können keine neuen Anträge zur Fahrtkostenerstattung entgegengenommen werden.
Durch die massiv gestiegenen Fahrtkosten ist das zur Verfügung stehende Projektbudget bereits ausgeschöpft.
Wir bemühen uns um eine Aufstockung der Projektmittel und befinden uns dazu in Verhandlungen.
Sobald eine Fahrtkostenerstattung wieder möglich ist, stellen wir das Online-Anfrage-Formular wieder zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Keine Kooperationsvereinbarungen für Bildungseinrichtungen mehr nötig
Freitag, 14. Januar 2022
Um die Fahrtkostenerstattung zu kultureller Bildung im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien für Sie noch einfacher zu gestalten, haben wir entschieden, auf die Kooperationsvereinbarungen für Bildungseinrichtungen zu verzichten. Ab sofort bedarf es also keiner Kooperationsvereinbarung mehr mit der Bildungseinrichtung als Voraussetzung für die Fahrtkostenerstattung.
Grundlage unserer Zusammenarbeit sind die „KuBiMobil Projektbedingungen“, die weiterhin bindend sind und denen bei jeder „Online-Anfrage zur Fahrtkostenerstattung“ Ihrerseits zugestimmt werden muss. Bitte lesen Sie sich die Projektbedingungen aufmerksam durch.
Wir möchten in diesem Jahr den Fokus vermehrt auf die Vermittlungsangebote legen, die zur aktiven Partizipation anregen und eine Auseinandersetzung mit dem Gesehenen und Erlebten fördern sollen.
Wir bitten Sie daher, diese pädagogischen Vermittlungsangebote immer vorab mit der jeweiligen Kultureinrichtung abzustimmen und zu vereinbaren.
Protokoll zum II. Netzwerktreffen Bewegtes Land: Das Modellprojekt „KuBiMobil“ im Profil
Dienstag, 13. Dezember 2021
Am 14.10.2021 fand in der Hafenstube des Soziokulturellen Zentrums TELUX in Weißwasser das II. Netzwerktreffen "Bewegtes Land" statt. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder Inhalte nachlesen möchten, haben wir die Veranstaltunge hier protokolliert.
KubiMobil-Evaluation: Broschüre und Ergebnisse
Freitag, 15. Oktober 2021
Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erleichtert mit KuBiMobil seit 2019 vorrangig Kindern und Jugendlichen die Teilhabe an kulturellen Angeboten in den Landkreisen Bautzen und Görlitz. Die Pandemie-bedingte Zwangspause im ersten Halbjahr 2021 wurde genutzt, um die Wirkung und die Potentiale dieses Projektes im Rahmen einer Evaluation genauer herauszuarbeiten. Frau Dr. Ute Marie Metje wurde mit der partizipativ ausgerichteten Evaluation beauftragt und stellte die Ergebnisse in einer Dokumentation zusammen:
KuBiMobil Evaluation 2021 - Ergebnisse und Dokumentation
Daraufhin hat das Projektteam unter der Leitung von Livia Knebel die Ergebnisse aufgearbeitet und diese in Form einer Broschüre zur Verfügung gestellt:
Broschüre "KuBiMobil - ein Erfolgsmodell für Kulturelle Bildung im ländlichen Raum"
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Film über das KuBiMobil
Freitag, 15. Oktober 2022
Mit diesem neuen Kurzfilm möchten wir das Projekt KuBiMobil porträtieren und den Bekanntheitsgrad des Mobilitätsprojektes steigern. Die Filmemacher von Rettung des Augenblicks GbR begleiteten die Kita Sdier zu einem Puppentheaterstück in das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und wünschen viel Freude beim Film, der auch gern geteilt werden darf: