Informationen in Leichter Sprache
Auf dieser Internet-Seite schreiben wir alles Wichtige
über KuBiMobil in Leichter Sprache.
KuBiMobil sind eigentlich 3 Wörter.
Darin stecken:
Kultur | Das sind oft Sachen, die man sich anschauen kann. Kultur kann auch ein Konzert sein oder ein Theater-Stück. |
Bildung | heißt, man lernt etwas neues. Zum Beispiel in einem Museum. |
Mobil | heißt, unterwegs sein und etwas erleben. |
Unser Ziel ist,
dass viele Kinder und Jugendliche Ausflüge
in unserer Region
machen können.
Was machen wir?
Wir helfen Schulen, Schul-Horte und Kinder-Tagesstätten auf dem Land.
Damit sie Kultur-Orte besuchen können.
Kultur-Orte sind:
- Museen,
- Theater,
- Tier-Parks,
- und vieles mehr.
Die Fahrten zu den Kultur-Orten sind auf dem Land
sehr schwierig und teuer.
Auf dem Land fahren oft keine Züge und Busse.
Oft müssen die Schulen oder Kinder-Tagesstätten einen Bus mieten.
Hier helfen wir.
Wir übernehmen einen großen Teil von den Fahrt-Kosten.
Jede Person und jedes Kind muss nur 2 Euro für die Fahrt bezahlen.
Den Rest bezahlen wir.
Unsere Hilfe ist für Schulen, Schul-Horte und Kinder-Tagesstätten
in der Region Oberlausitz-Niederschlesien.
Zu dieser Region gehören viele Städte,
zum Beispiel:
- Görlitz
- Bautzen
- Zittau
Wo können Sie hinfahren?
Wir arbeiten mit vielen Kultur-Orten zusammen.
Zum Beispiel mit dem:
- Museum Bautzen
- Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz
- Camillo Kino Görlitz
- Tier-Park Zittau
- Deutsch-Sorbisches-Volkstheater Bautzen
Auf unserer Internet-Seite können Sie mehr
über die Kultur-Orte lesen.
Sie finden alle Kultur-Orte,
wenn Sie auf diesen Link klicken:
Wir arbeiten mit diesen Kultur-Orten zusammen.
Ganz wichtig für Sie ist:
Wir bezahlen einen Teil von den Fahrt-Kosten nur,
wenn Sie diese Kultur-Orte besuchen.
Für wen ist das KuBiMobil?
Das KuBiMobil hilft allen Bildungs-Einrichtungen:
Zum Beispiel:
- Schulen
- Schul-Horte
- Kinder-Tagesstätten
Wie kommen Sie zu den Kultur-Orten?
Für den Ausflug können Sie mit:
- der Bahn
- dem Bus
- mit einem Fahrzeug,
was sie mieten.
Zum Beispiel mit einem Klein-Bus oder einem Fahrdienst.
fahren.
Wie bekommen Sie unsere Hilfe?
Wir schreiben genau auf,
was sie machen müssen.
Zettel ausfüllen
Wir füllen gemeinsam mit Ihnen verschiedene Zettel aus.
Einer davon ist die
Kooperations-Vereinbarung.
Kooperation heißt etwas zusammen zu machen.
Mit diesem Zettel bestätigen Sie,
dass Sie unser Angebot nutzen möchten.
Wenn Sie diese Vereinbarung unterschrieben haben,
können Sie unser Angebot ein Jahr lang nutzen.
Sie finden den Zettel,
wenn Sie auf den Link klicken:
Kooperations-Vereinbarung
Ausflug planen und beantragen
Wenn Sie einen Kultur-Ort besuchen möchten,
muss das gut geplant werden.
- Sie legen mit dem Kultur-Ort einen Tag fest,
wann Sie ihn besuchen möchten. - Sie überlegen, wie Sie zu dem Kultur-Ort kommen.
Zum Beispiel mit einem Bus-Unternehmen.
Oder Sie fahren mit dem Linien-Bus oder der Bahn.
Wenn Sie einen Fahrzeug mieten wollen,
brauchen Sie ein Kosten-Angebot.
mit dem Kosten-Angebot beantragen Sie die Rückerstattung
für einen Teil von den Fahrt-Kosten.
Dazu benutzen Sie den Vordruck
Online-Anfrage KuBiMobil.
Diesen Zettel finden sie unter diesem Link:
Online-Anfrage KuBiMobil - Bevor Sie die Kultur-Einrichtung besuchen,
drucken Sie die Teilnahme-Bestätigung
Die finden Sie unter diesem Link:
Teilnahme-Bestätigung
Den Zettel nehmen Sie zum Ausflug mit.
Dort lassen sie ihn von einer zuständigen Person
unterschreiben oder abstempeln.
Rückerstattung der Kosten für Ausflug abrechnen
Nach dem Ausflug schicken Sie uns bitte folgendes:
- die Teilnahme-Bestätigung
Bitte schicken Sie keine Kopie. - die Rechnung vom Fahr-Unternehmen.
Wenn Sie Bus-Fahrkarten und Zug-Fahrkarten gekauft haben,
schicken sie uns diese.
Dann können die Fahrt-Kosten erstattet werden.
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gern weiter.
Kontakt
Unsere Ansprech-Partnerin ist Margarete Kozaczka.
Sie können uns anrufen.
Das ist die Telefon-Nummer:
0151 58 23 67 31
Unsere Adresse ist:
Projektbüro KuBiMobil
Raum 207
Otto-Müller-Straße 7
02826 Görlitz
Unser Büro ist im Landrats-Amt Görlitz.
Bitte machen Sie vorher einen Termin mit uns aus,
wenn Sie zu uns ins Büro kommen möchten.
Sie können eine E-Mail schreiben
an diese E-Mail-Adresse:
margarete.kozaczka@kreis-gr.de